Zu einem Brand in einem Technikraum der Kläranlage wurden wir in der Nacht auf Dienstag gerufen.
Der automatischen Brandmeldeanlage ist es zu verdanken dass das Feuer früh erkannt wurde und ein noch größerer Sachschaden durch das schnelle Eingreifen verhindert werden konnte.
Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion:
Montagnacht (15.06.2020) gegen 23:10Uhr wurde die Feuerwehr aus Kleinostheim zur Kläranlage nach Kleinostheim alarmiert. Ein Lüfter am Belebungsbecken stand im Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Da bereits auf Anfahrt eine starke Rauchentwicklung erkennbar war, wurde die Feuerwehr Karlstein hinzugerufen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging in das Technik Gebäude vor und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden. Anschließend wurde das Gebäude entraucht. Die beiden Feuerwehren waren mit jeweils 20 Feuerwehrleuten und insgesamt 9 Fahrzeugen vor Ort. Einsatzleiter Kommandant Thorsten Frank wurde durch Kreisbrandinspektor Frank Wissel unterstützt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Organisatorischem Leiter und der Bereitschaft Kleinostheim vor Ort. Einsatzende war gegen 01:00Uhr.
Gez. Tim Dedio
Quelle: www.kfv-ab.de
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmledeempfänger |
Einsatzstart | 15. Juni 2020 23:10 |
Mannschaftstärke | 21 |
Fahrzeuge | HLF 20 - 1 |
TLF 3000 | |
V-LKW | |
MTW | |
DLK 23/12 CC GL a.D. | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kleinostheim (Zug) |
Feuerwehr Karlstein a. Main | |
Kreisbrandinspektion | |
Rettungsdienst - JU Rodgau | |
Einsatzleiter Rettungsdienst | |
BRK Bereitschaft Kleinostheim | |
Polizei |