24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Kleinostheim
Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Kleinostheim statt.
Die Jugendlichen trafen sich gemeinsam mit den Ausbildern am Freitag Abend um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen im Feuerwehrhaus . Nach dem sich alle gestärkt hatten stieg die Spannung und es begann das warten auf den ersten Einsatz. Um kurz vor halb neun abends ertönte dann erstmalig das Alarmsignal.
Im Freizeit-Gelände wurde eine brennende Gartenhütte gemeldet. Nichts wie los mit dem Löschzug zur Brandbekämpfung.
Vor Ort wurde die “Gartenhütte“ mit mehreren Stahlrohren gelöscht und mit der Wärmebildkamera alles nachkontrolliert.
Nach den Aufräumarbeiten ging es zurück ins Feuerwehrhaus zur Nachtruhe.
Aber wie es im wahren Feuerwehrleben so ist, wurde auch bei der 24-Stunden-Übung die Nachtruhe gegen 1.00 Uhr unterbrochen.
Die Alarmierung führte zu einer Vermisstensuche von drei Personen am Waldrand. Nach der erfolgreichen Absuche der zugeteilten Gebiete konnten alle wieder ins Feuerwehrhaus zurück und den zweiten Teil der Nachtruhe starten.
Bevor es dann aber am nächsten Morgen zum Frühstück ging, erfolgte nochmals eine Alarmierung! Glücklicherweise musste in der Waldstadt nur eine Ölspur beseitigt werden. Das Szenario konnte recht schnell abgearbeitet werden, sodass „pünktlich“ das Frühstück wartete.
Im Laufe des Vormittags ereilte die Jugendlichen der nächste Einsatz. Ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW wurde gemeldet.
Hier wurden die eingeklemmten Personen aus den Fahrzeugen befreit, die Verletzten betreut und die Verkehrsabsicherung erstellt.
Nach dem etwas aufwändigeren Szenario hatten sich alle das leckere Mittagessen verdient.
Aber natürlich war allen klar, irgendwann muss nochmal eine Alarmierung erfolgen, denn bis zum Ende der Übung war noch zu lange Zeit.
Und so ja kam es gegen 14.30 Uhr zum Highlight. Es wurde ein Gasaustritt im Vitamar gemeldet. Hier wurden die verletzten Personen gerettet und das austretende Gas niedergeschlagen.
Anschließend konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden und alle konnten sich auf den Nachhauseweg machen und sich von der anstrengenden 24-Stunden-Schicht erholen.
Die Jugendfeuerwehr Kleinostheim bedankt sich bei der aktiven Mannschaft und der Kinderfeuerwehr für die Unterstützung.
Weiterhin ergeht ein Dank an die Gemeinde Kleinostheim und die Gemeindewerke Kleinostheim für die Übungsobjekte. Dahingehend auch an unseren Kameraden Sascha Glaab für die Übung auf seinen Hof.