24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr

Nachrichten Bild
14.07.2017

Vom 14. Juli auf den 15. Juli 2017 ab 18:30 Uhr fand dieses Jahr die 24. Stunden Übung statt. 
Nach dem das Gepäck verstaut war, trafen sich die Jugend mit den Aktiven umgezogen in der Fahrzeughalle. Nach der Begrüßung und  einer Vorstellungsrunde wurden alle Aktiven zusammen mit der Jugend auf die Fahrzeuge LF 16, TLF, LF8, DLK, ELW eingeteilt und schon ging es los. Auf unseren ersten Übungseinsatz zur Maingauhalle. Dort gab es einen Großbrand und viele Personen in Not, die zu Retten waren. 


Als wir erschöpft zusammen am Feuerwehrhaus ankamen, gab es für alle schon fertig zubereitete Pizzabrötchen. 
Danach trafen sich die Einheitsführer und besprachen den geprobten Einsatz. Im Anschluss wurde es noch einmal kurz mit allen Beteiligten besprochen. Die Jugend zog sich zu den aufgebauten Schlafplätze oder in den Jugendraum zurück. Dort beschäftigten sie sich mit Kartenspiele, Wii und Tischkicker.


Gegen 24:00 Uhr kam es zu einem weiterem Einsatz, dieses Mal allerdings nur für die Jugend. Wir mussten eine vermisste Person im Wald finden, die laut weiteren Angaben mit dem Fahrrad unterwegs war. Als wir das Opfer (gespielt von Simon Beck) im Wald gefunden hatten, mussten wir diesen mit Hilfe einer Trage retten. Als wir ausgepowert im Feuerwehrhaus ankamen, herrschte auch bald Nachtruhe. 


Am nächsten Morgen wurden wir durch den Notruf eines Brandes in der Bäckerei des Rewes gegen 08:00 Uhr geweckt. Kurze Zeit später fanden wir uns auf dem Parkplatz des besagten Supermarktes wieder und uns wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. 
Nach diesem aufregenden Morgen frühstückten wir Brötchen und kleine Leckereien von der Bäckerei im Rewe. 
Gegen Mittag hatten wir einen weiteren THL Einsatz im ehemaligen Penny Gebäude. Dort musste eine verletzte Person (abermals gespielt von Simon Beck) gerettet werden. 


Nach diesem Einsatz aßen wir Nudeln mit Hackfleischsoße und Salat. Gut gestärkt ging es sofort zum nächsten Notfall. In den Unfall war ein Auto mit zwei Insassen (Frau Stryi und eine Puppe), ein Fußgänger (Simon Beck), ein Fahrradfahrer (Stefan Schwigon) und ein Mottoradfahrer (Lukas Weidlich) verwickelt. Nachdem alle gerettet wurden und alles wieder ordentlich verräumt wurde, machten wir uns auf den Rückweg. 


Nach jedem Einsatz den wir hatten, haben wir diskutiert was man besser hätte machen können, besprochen was gut funktioniert hat und die Trupps neu eingeteilt.

Das letzte Mal läuteten die Alarmglocken für die Jugend. Im Main sind drei Personen in Not geraten und müssen vor dem ertrinken gerettet werden.

Als auch das erfolgreich von statten gegangen war, ging es schließlich dem Ende dieser großartigen jährlichen Veranstaltung zu, die auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war und der Jugend einen guten Einblick in das richtige Feuerwehrleben verschaffte.

Eva und Neele