HOHE WALD- und WIESENBRANDGEFAHR

24.04.2019
Zahlreiche Flächenbrände auch in unserer Region

In den letzten Tagen ist es vermehrt zu beobachten, dass es auch in unserer Region zu zahlreichen Flächenbränden gekommen ist. Glücklicherweise konnten die Feuer schnell gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Aufgrund der Trockenheit steigt das Risiko zunehmend. Bitte beachten Sie deshalb folgende Sicherheitshinweise:

🔥 Beachten Sie das Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.

🚭 Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen. Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.

🅿️ Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.

⛔️ Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen weg. Glasscherben oder Flaschensplitter können wie ein Brennglas wirken und ein Feuer auslösen.

⚠️⚠️⚠️ Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote. ⚠️⚠️⚠️

🔥🔥 Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.

📞1️⃣1️⃣2️⃣🔥🔥🔥🚒
Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112

Quelle Foto: www.dwd.de