Landesmusiklehrgang
Am letzten April-Wochenende fand an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg ein Landesmusiklehrgang mit dem Motto „Wie erarbeite ich ein neues Stück“ statt.
Neben 19 Teilnehmern von verschiedenen Musikkapellen und Spielmannszügen aus ganz Bayern nahmen auch fünf Mitglieder des Kleinostheimer Hornistencorps an der Fortbildung teil.
Aufgrund der vielen anwesenden Fanfarenbläser wurde der Schwerpunkt auf Fanfarenstücke gelegt, die von dem Dozenten Herrn Albert Krotter hervorragend erklärt und eingeübt wurden.
Neben Atemtechniken, Lockerungsübungen und Tonraumübungen wurden folgende Stücke einstudiert:
* Abendstille überall
* Marsch der Landsknechte
* A Priori
* New Escort
* Rumba Romantica
Flöten, Schlagwerke und Fanfaren übten in eigenständigen Gruppen und im Anschluss wurde eine Gemeinschaftsprobe abgehalten und die einstudierten Stücke fertig arrangiert.
Natürlich kam nach einem anstrengenden Lehrgangstag auch die Kameradschaft nicht zu kurz und so wurde am ersten Lehrgangsabend nach dem gemeinsamen Abendessen noch Karten, Billard und Tischkicker gespielt und die ein oder andere Freundschaft geknüpft.
Mit viel neuem erlerntem und verbessertem Bläseransatz fuhren wir am Sonntagnachmittag wieder zurück in die Heimat.
Das Hornistencorps der Feuerwehr Kleinostheim ist unterfrankenweit die einzige Feuerwehr-Musikgruppe ihrer Art.
Während früher durch die Bläser des Hornistencorps die Feuerwehr-Leute alarmiert oder zu Übungen gerufen wurden, ist in Zeiten der modernen Alarmierung dafür kein Bedarf mehr.
Um die Tradition allerdings fortführen zu können, werden bei verschiedenen Feuerwehr-Veranstaltungen oder zu Geburtstagen und Hochzeiten immer noch die musikalischen Künste dargeboten.
Das Hornistencorps sucht dringend Verstärkung, um diese Tradition weiterhin aufrechterhalten zu können.
Ansprechpartner:
Hornistencorps der Freiw. Feuerwehr Kleinostheim
Jochen Vongries
Tel. 0177/2877208
E-Mail: jochen.vongries@feuerwehr-kleinostheim.de