Neues HLF 20
Seit Anfang November ist unser neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 (40/2) im Dienst.
Es handelt sich um ein Fahrgestell der Fa. MAN (18 Tonnen mit 320 PS) und den Aufbau der Fa. Magirus. Es verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000 mit Caddisys-Schaumzumischsystem. Damit verbunden ist ein Löschwassertrank mit 2.000 ltr. und ein Schaummitteltank mit 150 ltr.
Somit unterscheidet sich das Fahrerhaus und die Steuerung der Pumpe nicht von den beiden Bestandsfahrzeugen HLF 20 (40/1) und TLF 3000 (21/1), was für die jeweiligen Maschinnisten einen großen Vorteil in der Handhabung mit sich bringt.
Im Rahmen der Normbeladung verfügt es über ein paar Besonderheiten:
- Akkubetriebener Rettungssatz
- Schnellangriff als Faltschlauch
- AWG Turbo Twist
Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 (40/2) wird zukünftig das erstausrückende Fahrzeug sein.
Durch die Indienststellung entspricht der Fuhrpark der Feuerwehr Kleinostheim nun wieder der Stärke wie vor dem Brand im Feuerwehrgerätehaus.