Zeltlager in Haibach

12.08.2017
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager

Am Samstag den 12.08.2017 war es wieder soweit.

Los ging es am Samstagmorgen um 07:30 nach den letzten Vorbereitungen zum Kreisjugendfeuerwehrzeltager in Haibach.

Zu Beginn haben die Jugendlichen trotz regnerischem Wetter den Zeltaufbau gemeistert. Nachdem die Feldbetten bezogen waren gab es einen kleinen Snack in Form von Hotdogs zum Mittagessen. Da am Samstag nichts größeres mehr bevor stand, haben wir den Tag mit Spiel und Spaß zusammen mit den anderen Feuerwehren verbracht. Den Abend haben wir in einer gemütlichen Lagerfeuerrunde ausklingen lassen. 

Am nächsten Morgen nach dem Frühstück gingen wir gestärkt zur Ausbildung, wo die Jugendlichen über 16 einen lehrreichen Einblick in den Umgang mit dem Trennschleifer bekamen und im zweiten Teil der Ausbildung die Handhabung mit der Schiebleiter und der Steckleiter wiederholt haben, während die unter 16 Jährigen noch Zeit bis zum Mittag hatten, da unsere Ausbildungszeiten versetzt statt fanden.

Nach diesem anstrengenden Tag waren alle froh ins Bett zu kommen, da am nächsten Tag die Lagerolympiade auf dem Plan stand.

Nach dem Frühstück fand bei strahlendem Wetter die Technikrallye statt. Anhand unterschiedlicher Stationen lernten wir den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen kennen. Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Kuchen ging es weiter zur Lagerolympiade. An der ersten Station musste ein Jugendlicher Wasserbomben mit einem Speer zerstechen, die auf einem Netz an der Decke befestigt waren. Ein weiterer Jugendlicher musste mit einer Schüssel auf dem Kopf das fließende Wasser auffangen und in eine 15 Meter entfernte Wanne  befördern. Die Wassermenge die innerhalb von zwei Minuten erreicht wurde gab dementsprechend Punkte.

Im zweiten Spiel musste Wasser in einen Becher gefüllt werden, indem sich ein kleines Loch befand. Der gefüllte Becher musste durch einen Hindernisparcours befördert werden und am Ziel in einen Behälter gefüllt werden. Auch hier war die erreichte Wassermenge ausschlaggebend für die Punktzahl.

In der dritten Aufgabe musste einer unserer Jugendlichen innerhalb von 5 Minuten sein Geschick im Kastenklettern beweisen. Von 20 zu erreichenden Kästen erreichten wir 18 Stück in der genannten Zeit.

Nach einem anstrengenden Fußweg erreichten wir das vorletzte Spiel, wo wir 400 Gramm Schleim schätzen und diesen in eine Schüssel geben mussten.

Das letzte Spiel fand auf dem Zeltplatz statt, hierbei mussten wir Karten, die um einem Verkehrsleitkegel auf dem Kopf lagen im Sprint einsammeln. Jedoch war hier die Schwierigkeit, dass wir nur die Roten Karten sammeln durften. Zum Abschluss des Zeltlagers fand der „Eventabend“ statt, bei dem alle Jugendlichen zu Livemusik von den „Freetime“ feiern durften.

Am Sonntagmorgen ging es an den Abbau des mühsam aufgebauten Zeltes und anschließend zu der Siegerehrung der Lagerolympiade, bei der wir einen guten 9. Platz von über 20 Feuerwehren erreichten. Somit neigte sich ein gut gelungenes Jugendfeuerwehrzeltlager dem Ende und alle freuen sich auf das nächste Mal!.

Jacqueline und Jan