B 4 # im Gebäude - ausgedehnt / hoch bis 6. OG
BRAND EINES NEBENGEBÄUDES
Am Dienstagvormittag, den 19.11.2024 wurden wir zu einem Brand eines Nebengebäudes alarmiert.
Bereits bei Anfahrt war eine große schwarze Rauchwolke sichtbar. An der Einsatzstelle angekommen wurde ein Brand an einer Scheune mit Lager- und Wohnräumen festgestellt sowie an einem nahestehenden PKW und es wurde sofort unter Atmenschutz und mithilfe von zwei Drehleitern mit der Brandbekämpfung begonnen, sodass ein Übergreifen auf den Nebenanbau verhindert werden konnte.
Aufgrund der hohen benötigten Löschwassermenge wurden eine große Menge an Tanklöschfahrzeugen benötigt, es wurde eine circa 700m lange Schlauchleitung verlegt und der Landwirt Glaab aus Kleinostheim beförderte ebenfalls Löschwasser mit seinem Güllefass zum Einsatzort.
Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde ebenfalls das Dach geöffnet, um die dortigen Glutnester zu bekämpfen sowie mit Unterstützung eines Baggers gearbeitet.
Einsatzleiter war Kreisbrandmeister Thorsten Frank, welchem insgesamt circa 180 Einsatzkräfte zur Verfügung standen.
Unterstützt wurden wir durch die Wehren Karlstein, Kahl, Hörstein, Mömbris, Mainaschaff, Alzenau, Goldbach, Aschaffenburg, Großostheim, Laufach, Sailauf, und Wasserlos.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger Zusatzalarmierung aPager |
Einsatzstart | 19. November 2024 10:28 |
Mannschaftstärke | 26 |
Fahrzeuge | ELW |
HLF 20 - 2 | |
DL(A)K 23/12 | |
HLF 20 - 1 | |
TLF 3000 | |
V-LKW | |
MTW II | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kleinostheim Feuerwehr Karlstein Feuerwehr Kahl Feuerwehr Hörstein Feuerwehr Mömbris Feuerwehr Mainaschaff Feuerwehr Alzenau Feuerwehr Goldbach Feuerwehr Aschaffenburg Feuerwehr Großostheim Feuerwehr Laufach Feuerwehr Sailauf Feuerwehr Wasserlos Rettungsdienst Polizei Kreisbrandinspektion |