P Eingeklemmt - Person eingeklemmt (VU PKW)
BAB 45 - Zwischen AS Mainhausen und dem Seligenstädter Dreieck – Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden am Samstagvormittag (10.09.2016) um 11:02 Uhr die Feuerwehren aus Kleinostheim, Karlstein (Verkehrssicherungsanhänger) und Alzenau (Rüstwagen) auf die Autobahn BAB 45 gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Mainhausen und dem Seligenstädter Dreieck kollidierten aus bislang ungeklärter Ursache drei Fahrzeuge miteinander. Ebenso wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Hessen zur Einsatzstelle entsandt, da bei Notrufeingang nicht feststand, ob sich die Einsatzstelle auf hessischer oder bayerischer Gemarkung befand. Obwohl sich die Einsatzstelle auf hessischer Gemarkung befand, wurde der Einsatz von den bayerischen Feuerwehren in Auftrag des Seligenstädter Wehrführers abgearbeitet, da diese ersteintreffend an der Unfallstelle waren. Entgegen der Alarmmeldung, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person handelt, waren bei Eintreffen der Feuerwehr bereits alle Fahrzeuginsassen befreit.
Nach der Ankunft des ersten Rettungswagens an der Unfallstelle wurde schnell ersichtlich, dass bei dem Unfall mehrere Personen verletzt wurden bzw. betroffen waren. Insgesamt waren von Seiten des Rettungsdienstes drei Rettungswagen, zwei Notärzte sowie das Einsatzmotorrad der Motorradstreife an der Unfallstelle. Die Notärzte sichteten vor Ort fünf Patienten, darunter auch ein 18 Monate altes Kleinkind. Drei der fünf Unfallbeteiligten wurden anschließend in umliegende Kliniken zur medizinischen Weiterversorgung transportiert.
In Auftrag der Polizei wurde durch die Feuerwehr während der Rettungs- und Bergungsarbeiten die Autobahn in Fahrtrichtung Aschaffenburg voll gesperrt. Hierzu leitete dieFeuerwehr Karlstein mit dem Verkehrssicherungsanhänger den Verkehr an der Anschlussstelle Mainhausen aus. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsmittel abgebunden.
Nachdem die Verletzten abtransportiert worden waren, unterstützten die Feuerwehrleute die Abschleppunternehmen bei der Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und der Fahrbahnreinigung.
Die Feuerwehren waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort. Von Seiten der Kreisbrandinspektion war Kreisbrandmeister Thorsten Frank an der Einsatzstelle. Einsatzende war gegen 13:00 Uhr.
Quelle: www.kfv-ab.de
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger |
Einsatzstart | 10. September 2016 11:02 |
Mannschaftstärke | 18 |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kleinostheim Feuerwehr Karlstein Feuerwehr Alzenau Feuerwehr Seligenstadt Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei |