THL 5 - VU - mehrere LKW mit eingeklemmten Personen
Stockstadt a. Main, Landkreis Aschaffenburg. Die Feuerwehr Stockstadt wurde am Dienstagmorgen, 27.12.2022, um 08:20 Uhr mit dem Stichwort Technische Hilfeleistung, mehrere LKW, Personen eingeklemmt (THL 5) auf die Autobahn A3 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Stockstadt und dem Dreieck Seligenstadt war in Fahrtrichtung Frankfurt ein Sattelzug auf einen vorausfahrenden Lastwagen aufgefahren. Der Aufprall war so heftig, dass der Fahrer in seinem Fahrerhaus massiv eingeklemmt wurde.
Über Rettungsplattformen verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zu dem verunfallten LKW-Fahrer und begann unmittelbar mit der technischen Rettung. Diese gestaltete sich sehr schwierig, da das Führerhaus weit unter den Hänger des davorstehenden LKW geschoben wurde. Auch hatte durch den Aufprall, der Wechselcontainer seinen Halt verloren, drohte umzufallen und drückte auf das Fahrerhaus mit dem verunfallten Lastwagenfahrer. In einer 90-minütigen Rettungsaktion wurde das Fahrerhaus seitlich aufgeschnitten und der verunfallte Fahrer mit hydraulischen Rettungsgeräten aus seiner Zwangslage befreit.
Aufgrund der instabilen Situation des Gliederzuges, hier drohte wie beschrieben der Anhänger umzustürzen, wurde der Feuerwehrkran der Berufsfeuerwehr Frankfurt an die Einsatzstelle alarmiert. Da der Fahrer zwischenzeitlich befreit wurde, konnte der Autokran die Anfahrt abbrechen.
Der schwerverletzte Lastwagenfahrer wurde von einem Notarzt noch im Führerhaus erstversorgt und später mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen kamen nicht zu schaden.
Aufgrund des Unfalls war die dreispurige Fahrbahn in Richtung Frankfurt bis 10:00 Uhr voll gesperrt. Danach konnte eine Fahrspur und später gegen 11:45 Uhr eine zweite Fahrspur geöffnet werden.
Aktuell, ca. 12:30 Uhr, ist ein Bergeunternehmen mit einem Autokran an der Einsatzstelle eingetroffen und bereitet die Bergung der Unfallfahrzeuge vor. Diese wird sich vermutlich bis in die Nachmittagsstunden hinziehen. Der vordere Lastzug mit den Wechselcontainer ist mit Aluminiumspänen beladen, der hintere aufgefahrene Lastzug mit einem leeren Seecontainer. Es kann erforderlich werden, dass die Autobahn für die Bergung nochmals kurzzeitig gesperrt werden muss.
Durch die unfallbedingte Fahrbahnsperrung staute sich der Verkehr über mehrere Kilometer bis nach Goldbach zurück. Auch die Umleitungsstrecken, B469 über die A45 waren völlig überlastet. Zu Verzögerungen kam es wegen Schaulistigen auch auf der Gegenspur der A3 in Richtung Würzburg.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Stockstadt, Kleinostheim und Großostheim mit insgesamt 50 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, Notarzt und einem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Einsatzleiter war Dirk Ohler, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Stockstadt. Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandinspektor Otto Hofmann standen beratend zur Seite.
Text: Armin Lerch, Pressesprecher der Feuerwehr Stockstadt
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger Zusatzalarmierung aPager |
Einsatzstart | 27. Dezember 2022 08:18 |
Mannschaftstärke | 9 |
Fahrzeuge | HLF 20 - 2 |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kleinostheim Feuerwehr Stockstadt a. Main Kreisbrandinspektion Rettungsdienst Polizei |